Stelbel - ein Rahmenbauer, der echten Kennern der Szene sofort ein Leuchten in die Augen zaubert.
Die Firma Stelbel, damals noch gar nicht unter diesem Namen zu finden, spezialisierte sich nach dem 2. Weltkrieg eher auf das Verarbeiten von Stahlrohren im Bau von Motorrädern und auch für einige Projekte im Flugzeugbau. Die Firma war eine der ersten, die ein WIG-Schweißgerät besaß und auch damit arbeitete.
Kurzer Exkurs WIG: Beim Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) kommt eine nichtabschmelzende Elektrode aus reinem oder legiertem Wolfram zum Einsatz. Inerte Gase wie Argon, Helium oder deren Gemische schützen den Lichtbogen, der frei zwischen der Elektrode und dem Werkstück brennt. Bei Verwendung von hochlegierten Stählen werden auch Argon-Wasserstoff-Mischungen eingesetzt, die die Produktivität erheblich erhöhen können. Welcher Schweißzusatz verwendet wird, hängt von der Art des Schweißens ab: Beim manuellen Schweißen kommt ein Schweißstab zum Einsatz, beim mechanischen Schweißen wird hingegen Schweißdraht stromlos zugeführt. Das WIG-Schweißverfahren ist besonders bei legierten Stählen und Leichtmetallen empfehlenswert sowie beim Wurzelschweißen an unlegierten bzw. niedriglegierten Stählen.
Zurück zu Stelbel - Stelio Belletti, Sohn des Gründers, war schon immer ein großer Radsportfan und gehörte als Junge dem lokalen Amateur-Radsportteam an. Seit Anfang der 1970er Jahre trieb ihn seine Erfahrung als Schweißer dazu, mit der Produktion von Fahrradrahmen zu experimentieren, wobei er Stahlrohre mit WIG-Schweißen kombinierte, was damals eine neue Technik in der Fahrradindustrie war. Ermutigt durch seinen Vater und durch die Ergebnisse, die er erzielt hatte, beschloss er im Frühjahr 1973, die Marke Stelbel (abgekürzt aus seinem Namen Stelio Belletti) zu gründen, die es ihm ermöglichte, die Produktion von Rennradrahmen vom Geschäft seines Vaters abzukoppeln.
Mitte der 80er Jahre beteiligte sich Bellettis Werkstatt an der Konstruktion einiger Titan-Prototypen, beschloss dann aber, sich auf die Entwicklung des Projekts aus rostfreiem Stahl zu konzentrieren, das einfach als Stelbel INOX bekannt war und ´87-´88 eingeführt wurde. Es rühmt sich eines klassischen Aussehens mit beispielloser moderner Leistung und bietet den Fahrern eine beispielhafte Handlichkeit, die es von der Konkurrenz abhebt. Diese Liebe zum Detail und die hohe Leistung ist der WIG-Schweißtechnik zu verdanken, die bei der Konstruktion von Rahmen verwendet wird - eine Technik, die seit jeher ein Markenzeichen der Stelbel-Produktion ist.
Der hier vorgestellte INOX Dynamics ist einer der frühen Rahmen noch mit klassisch geschwungener Gabel. Der Rahmen ist ein Traum, die Verarbeitung, das Design, diese Gabel mit ihrem für Stelbel typischen "Gabelkopf" - einfach nur Handwerkskunst.
Aufgebaut ist dieser Renner natürlich auch mit Campagnolo bester Gruppe der damaligen Zeit. Hier kommt die C-Record aus erster Baureihe mit dem graviertem Logo, den tollen Delta Bremsen und sogar den original Pedalen zum Einsatz.
Welch ein Rad vom Meister Stellio Belletti - wieder solch eine Maschine, die man wahrscheinlich nur einmal bekommt, bei der man sich fragt, behalten, oder in den Laden stellen? - Ein geniales Stück Radsportgeschichte.
Short excursus TIG: Tungsten inert gas (TIG) welding uses a non-consumable electrode made of pure or alloyed tungsten. Inert gases such as argon, helium or their mixtures protect the arc, which burns freely between the electrode and the workpiece. If high-alloy steels are used, argon-hydrogen mixtures are also used, which can significantly increase productivity. Which filler metal is used depends on the type of welding: manual welding uses a welding rod, whereas mechanical welding uses a welding wire without current. The TIG welding process is particularly recommended for alloyed steels and light metals and for root welding on unalloyed or low-alloy steels.
Back to Stelbel - Stelio Belletti, son of the founder, has always been a great cycling fan and as a boy he was a member of the local amateur cycling team. Since the early 1970s, his experience as a welder drove him to experiment with the production of bicycle frames, combining steel tubes with TIG welding, which was a new technique in the bicycle industry at the time. Encouraged by his father and by the results he had achieved, he decided in the spring of 1973 to create the Stelbel brand (abbreviated from his name Stelio Belletti), which enabled him to separate the production of racing bicycle frames from his father's business.
In the mid-1980s, Belletti's workshop participated in the construction of some titanium prototypes, but then decided to concentrate on the development of the stainless steel project known simply as Stelbel INOX, which was introduced in '87-'88. It boasts a classic look with unparalleled modern performance and offers riders an exemplary handiness that sets it apart from the competition. This attention to detail and high performance is due to the TIG welding technique used in the construction of frames, a technique that has always been a hallmark of Stelbel production.
The INOX Dynamics presented here is one of the early frames still with a classically curved fork. The frame is a dream, the workmanship, the design, this fork with its typical Stelbel "fork head" - simply craftsmanship.
This racer is of course also built with Campagnolo best group of that time. Here we use the C-Record from the first series with the engraved logo, the great Delta brakes and even the original pedals.
What a bike from the master Stellio Belletti - again such a bike that you probably only get once, where you wonder, keep or put it in the store? - An ingenious piece of cycling history.
SATTELROHR / DOWN TUBE CENTER-CENTER
52.0 cm
OBERROHR / TOP TUBE CENTER-CENTER
52,5 cm
Steuerrohr / Steerer TUBE
11.5 cm
STANDOVER
78 cm
Rohrsatz / Tubing
Stelbel Edelstahl
Ausfaller / Drop Outs
Stelbel
STEUERSATZ / HEAD SET
Campagnolo C-Record ITA
INNENLAGER / BOTTOM BRACKET
Campagnolo C-Record ITA
KURBELSATZ / CRANKSET
Campagnolo C-Record , 170mm
PEDALE / PEDALES
Campagnolo C-Record
SCHALTHEBEL / SHIFTERS
Campagnolo C-Record 2x7
SCHALTWERK / REAR DERAILLEUR
Campagnolo C-Record
UMWERFER / FRONT DERAILLEUR
Campagnolo C-Record
VORBAU / STEM
3ttt 110mm
LENKER / BARS
3ttt 400mm
LENKERBAND / BAR TAPE
NOS
SATTELSTÜTZE / SEAT POST
Campagnolo C-Record 25,0mm
SATTEL / SADDLE
San Marco Regal 1987
ZAHNKRANZ / SPROCKETS
Regina America 12-25
KETTE / CHAIN
Regina
NABEN / HUBS
Campagnolo C-Record
FELGEN / RIMS
Mavic GP4
REIFEN / TYRES
Gommitalia NOS
BREMSKÖRPER / BRAKE CALIPER
Campagnolo C-Record Delta
BREMSHEBEL / BRAKE LEVER
Campagnolo C-Record
ZÜGE / CABELS
original Campagnolo
BESONDERHEITEN / SPECIAL REMARKS
Originalzustand / Original state
VINTAGE VÉLO BERLIN
Petersburger Platz 2, 10249 Berlin
Tel. +49 (0) 162-1084887
mail@vintageveloberlin.de